Wer wir sind...

Das Kollegium Psychosomatische Medizin Berlin-Brandenburg e.V. (KPMB e.V.) ist ein Weiterbildungsverbund von Fachärzt*innen, die sich im Klinik- oder ambulanten Bereich in der Weiterbildung im Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie engagieren. Wir wollen mit unserer Erfahrung und unserem Wissen zukünftigen Psychosomatiker*innen eine moderne, wissenschaftlich fundierte wie auch praxisorientierte Basis für psychosomatisches und psychotherapeutisches Denken und Handeln zur Verfügung stellen.

Ziele des KPMB e.V.

  • Vermittlung der theoretischen Inhalte der jeweils in Berlin bzw. Brandenburg gültigen Weiterbildungsordnung mit besonderer Gewichtung der Inhalte der speziellen psychosomatischen Medizin (das heißt der Schnittstellen zwischen Organmedizin und Psychotherapie)
  • Kooperation mit psychotherapeutischen Instituten mit dem Ziel einer an den individuellen Bedarf und den Vorkenntnissen der Weiterbildungsassistent*innen orientierten Integration der unterschiedlichen Inhalte der Facharztweiterbildung (Theorie, Behandlungsfälle, Supervision, Selbsterfahrung, klinische Tätigkeit)
  • Förderung von Austausch und Vernetzung der Weiterbildungsassitent*innen untereinander

Geschichte des KPMB e.V.

Das Kollegium Psychosomatische Medizin Berlin-Brandenburg gründete sich, nachdem auf dem Ärztetag 1992 die Einführung des neuen Fachgebiets beschlossen worden war. Für die neue Generation der Fachärzt*innen für Psychotherapeutische Medizin (seit 2003 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie) musste in der Folge die Theorievermittlung entlang der Weiterbildungsordnung der Ärztekammern organisiert werden. Das KPMB übernahm dabei die Aufgabe, in dem neuen Fachgebiet eine wissenschaftlich fundierte und psychodynamisch ausgerichtete theoretische Facharztweiterbildung zu etablieren. In einer sich bewährten Tradition besteht eine enge Kooperation mit den psychotherapeutischen bzw. psychoanalytischen Instituten. Dies ermöglicht den Zugriff auf jahrzehntelange psychodynamische Erfahrung und Wissenschaft, schafft aber gleichzeitig einen Diskurs zu dem neuen Selbstverständnis des Facharztes, dessen Identität eine genuin ärztliche ist. Diesen Diskurs in eine gemeinsame fachliche Diskussion zu transformieren, ist und bleibt unser Ziel, damit neue medizinische und psychotherapeutische Entwicklungen eine breite Möglichkeit zur Auseinandersetzung finden. Das KPMB orientiert sich fachlich und inhaltlich an der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin (DGPM) als Fachgesellschaft und berufspolitisch am Berufsverband Psychosomatische Medizin (BPM).

Satzung des KPMB e.V.

Download
Satzung KPMB e.V, Stand 01.11.2019
Satzung 01.11.2019_KPMBe.V..pdf
Adobe Acrobat Dokument 146.6 KB

 

Sie sind Ärztin oder Arzt in Weiterbildung Psychosomatik? Dann lesen Sie hier weiter.